Der TTVSH startet, in Zusammenarbeit mit VETTS-Inhaber Veli Erdogan, eine neun Turniere umfassende Race-Serie im Schweizer Spielsystem. Die Termine werden nach und nach bekannt gegeben, schaut auf Tischtennislive.de, da könnt ihr euch nach Veröffentlichung anmelden. Wir versuchen die Races so gerecht wie möglich, in Schleswig-Holstein zu verteilen.Starten soll das erste Race am 25.02.2023 in Flensburg. Das neunte Race wird das Final-Race werden. Die 16 qualifizierten Spieler*innen pro Klasse treten dort an, um die Gewinner und die weiteren Platzierungen zu ermitteln. Anschließend werden die Preise vergeben.An einem Race können pro Klasse, es werden eine A-Klasse und eine B-Klasse nacheinander gespielt, mindestens 9 und höchstens 16 Spieler*innen starten. Die Dauer pro Race beträgt dadurch immer ca. 3 Stunden bei 5-6 Spielen. Keine langen Wartezeiten zwischen den Spielen, keine überfüllte Halle. Gute Laune und Spaß werden vorausgesetzt.Die Startgebühr beträgt 10€ pro Spieler*in und Race. Teilnahmeberechtigt sind alle am Spielbetrieb des TTVSH teilnehmenden Spieler*innen. Bei der Anmeldung ist die LivePZ zu berücksichtigen. Es gelten für die A-Klasse die LivePZ von > 1400, für die B-Klasse > 1100 LivePZ. Meldungen für beide Klassen sind nicht möglich.Für weitere Fragen könnt Ihr mich unter inklusion@ttvsh.de erreichen. Mit freundlichen GrüßenOliver MackeInklusionskoordinator TTVSH
Anzeige
Ergebnisse Landesmeisterschaften der Senioren/Seniorinnen
Am 28./29.01.2023 fanden in Kaltenkirchen die Landesmeisterschaften der Senioren/Seniorinnen statt.Anbei die ErgebnisseSabine HänertSeniorenbeauftragte Dateianhang: Ergebnisse LM Senioren 2023.pdf
Auslosung Landesmeisterschaften der Senioren/Seniorinnen
Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen,in der Anlage befindet sich die Auslosung (Änderungen vorbehalten) zu den Landesmeisterschaften der Senioren/Seniorinnen, die am Wochenende 28./29.01.2023 in Kaltenkirchen (TTKV Segeberg) stattfinden.Sabine HänertSeniorenbeauftragte TTVSH Dateianhang: Auslosung-LM-Senioren-26-01-2023.pdf
DTTB-A-/B-Lizenz-Fortbildung im Blended Learning-Format